Gesundheitsamt Freising
+++ Gesundheitsschutz geht vor Energieeinsparung +++
Das Thema Energieeinsparung steht bei vielen Menschen derzeit ganz oben auf der To-Do-Liste. Im Bereich Trinkwasser ist in diesem Zusammenhang aber äußerste Vorsicht geboten, da bei zu niedrigen Temperaturen Legionellen in Trinkwasser-Installationen ideale Bedingungen vorfinden.
Gesundheitsschutz geht vor Energieeinsparung - diesen Grundsatz hat das Umweltbundesamt in der Kollissionsregel zu den Anforderungen der Trinkwasserverordnung und des Gebäudeenergiegesetzes klar herausgestellt.
Ein Infoblatt der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) zeigt auf, wie die Anforderungen der Trinkwasserverordnung und der allgemein anerkannten Regeln der Technik eingehalten und damit der Schutz der Gesundheit gewährleistet werden kann.
Hier finden Sie das Infoblatt des DVGW.
Hier finden Sie die Stellungnahme des Bundesumweltamts.
Fachabteilung Öffentliches Gesundheitswesen im Landratsamt Freising

Das Gesundheitsamt ist eine Abteilung im Landratsamt Freising.
Es ist Teil des staatlichen Öffentlichen Gesundheitsdienstes.
Aufgabenbereiche sind unter anderem Hygiene einschließlich
Wasserhygiene, Infektionsschutz, umweltbezogener Gesundheits-
schutz, Schwangerenberatung, Gesundheitsförderung, Prävention, Gutachten, Zeugnisse,
Bescheinigungen nach Rechtsgrundlagen und Medizinalaufsicht (FQA).
Das Gesundheitsamt klärt auf, berät und kontrolliert.
Telefonische Erreichbarkeit:
Mo - Fr: 8 - 12 Uhr
Mo - Do: 14 - 16 Uhr
Aufgaben anhand eines Stichwortverzeichnisses
Formulare und Informationen
Formularrücksendung bitte an:
gesundheitsamt@kreis-fs.de oder FAX: 08161/600-84399
Infektionsschutzgesetz (IfSG)
Informationen zu Krankheiten
RKI - Infektionskrankheiten A - Z
Meldeformulare für Ärzte
Arztmeldung nach § 1 IfSG (Aviäre Influenza)
Arztmeldung nach §§ 6, 8, 9 IfSG (allgemein)
Arztmeldung nach §§ 6, 8, 9 IfSG (Lyme-Borreliose)
Gemeinschaftseinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünfte
Meldeformular für Gemeinschaftseinrichtungen nach § 34 Abs. 6 IfSG (Kindertagesstätten und Schulen)
Handlungsempfehlungen
Empfehlungen zur Wiederzulassung in Gemeinschaftseinrichtungen
Neue Grippe - Hinweise für Ärzte zur Feststellung und Meldung
Trinkwasserverordnung (TrinkwV)
Legionellen - die am häufigsten gestellten Fragen
Legionellen - die am häufigsten gestellten Fragen (LGL)
Meldeformular für Legionellen in der Trinkwasserinstallation
Meldeformulare für anzeigepflichtige Anlagen gemäß Trinkwasserverordnung
Aufbau des Gesundheitsamtes
Fachliche / ärztliche Leitung: Frau Brigitta Denk Verwaltungsleitung: Herr Frank Contu
Stellvertretung: Leitung G1, N.N.
Aufgabengebiet: Grundsatzfragen und Koordination, Vertretung des Gesundheitsamts, Gesundheitsberichterstattung,
Umweltmedizin, Reisemedizin, ärztliche Aufgaben bei Bedarf, Heimaufsicht
Mitarbeiterinnen:
Vorzimmer: Frau Donath, Verwaltungsangestellte
Anmeldung: Frau Felber, Verwaltungsangestellte,
Frau Sedlmaier, Verwaltungsangestellte
Kasse: Frau Donath, Verwaltungsangestellte
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Sachgebiet G 1
Leitung: Frau Denk
Vertretung: N.N.
Aufgabengebiete:
- Ärztliches Gutachtenwesen
- Infektionsschutz
- Hygiene einschließlich Wasserhygiene
- Gesundheitsförderung, Prävention
- Medizinalaufsicht
- Umweltbezogener Gesundheitsschutz
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (alphabetisch):
Frau Bauerschmitt, Kinderkrankenschwester
Frau Baumann, medizinische Assistenzkraft
Frau Dr. Baur, Medizinaloberrätin
Frau Bous-Strey, Krankenschwester
Frau Cavazos, Ärztin im ÖGD
Frau Crefeld, Kinderkrankenschwester
Frau Denk, Ärztin im ÖGD
Frau Engelhardt, Ärztin im ÖGD
Frau Felsner, Krankenschwester
Frau Gareva, Ärztin im ÖGD
Frau Gruber, medizinische Assistenzkraft
Herr Halmer, Hygienekontrolleur z. A.
Frau Herzog, Krankenschwester
Frau Huber, Verwaltungskraft
Frau Dr. Lukac, Ärztin im ÖGD
Frau Mann-Drewes, Krankenschwester
Frau Melzer, Hygienekontrolleurin
Herr Dr. Müller, Arzt im ÖGD
Herr Rauwolf, Unterstützungskraft der Hygienekontrolleure
Herr Schmider, Hygienekontrolleur z. A.
Frau Tatlioglu, Unterstützungskraft der Hygienekontrolleure
Frau Teliou, Ärztin im ÖGD
Frau Weinzierl, Ärztin im ÖGD
Frau Wüst, medizinische Assistenzkraft
Herr Zangl, Hygienekontrolleur
Sachgebiet G 2
Leitung: Frau Engelhardt
Vertretung: N.N.
Aufgabengebiete:
-Ärztliches Gutachterwesen
-Infektionsschutz
- Hygiene einschl. Wasserhygiene
- Gesundheitsförderung, Prävention
- Medizinalaufsicht
- Umweltbezogener Gesundheitsschutz
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (alphabetisch):
Frau Bauerschmitt, Kinderkrankenschwester
Frau Baumann, medizinische Assistenzkraft
Frau Dr. Baur, Medizinaloberrätin
Frau Bous-Strey, Krankenschwester
Frau Cavazos, Ärztin im ÖGD
Frau Crefeld, Kinderkrankenschwester
Frau Denk, Ärztin im ÖGD
Frau Engelhardt, Ärztin im ÖGD
Frau Felsner, Krankenschwester
Frau Gareva, Ärztin im ÖGD
Frau Gruber, medizinische Assistenzkraft
Herr Halmer, Hygienekontrolleur z. A.
Frau Herzog, Krankenschwester
Frau Huber, Verwaltungskraft
Frau Dr. Lukac, Ärztin im ÖGD
Frau Mann-Drewes, Krankenschwester
Frau Melzer, Hygienekontrolleurin
Herr Dr. Müller, Arzt im ÖGD
Herr Rauwolf, Unterstützungskraft der Hygienekontrolleure
Herr Schmider, Hygienekontrolleur z. A.
Frau Tatlioglu, Unterstützungskraft der Hygienekontrolleure
Frau Teliou, Ärztin im ÖGD
Frau Weinzierl, Ärztin im ÖGD
Frau Wüst, medizinische Assistenzkraft
Herr Zangl, Hygienekontrolleur
Überregional tätiger Tuberkulosefürsorgearzt:
Sachgebiet G 3
Leitung: Bernd Sauer, Diplom-Sozialpädagoge (FH)
Vertretung: Petra Rabus, Diplom-Sozialpädagogin (FH)
Aufgabengebiete: Gesundheitsförderung, Gesundheitshilfe, Prävention,
Staatlich anerkannte Schwangerschaftsberatung
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (alphabetisch):
Frau Dietrich, Diplom-Sozialpädagogin (FH)
Frau Fraebel, Sozialpädagogin (B.A.)
Frau Meier, Sozialpädagogin (B.A.)
Frau Rabus, Diplom-Sozialpädagogin (FH)
Herr Sauer, Diplom-Sozialpädagoge (FH)
Frau Seemüller, Diplom-Sozialpädagogin (FH)
Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen – Qualitätsentwicklung und Aufsicht – (FQA), vormals Heimaufsicht
Leitung: Herr Contu
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (alphabethisch):
Frau Dörner, Sachbearbeiterin Pflege
Frau Lenz, Sachbearbeiterin Pflege
Frau Kröber, Sachbearbeiterin Verwaltung
Frau Seemüller, Sachbearbeiterin Soziale Betreuung
Frau Unterstein, Sachbearbeiterin Verwaltung
Herr Würfl, Sachbearbeiter Verwaltung
Ansprechpartner
Landratsamt Freising
-Gesundheitsamt-
Johannisstraße 8
85354 Freising
Tel.Nr.: 08161/600 - 84 300
Fax: 08161/600 - 84 399
E-Mail: gesundheitsamt[at]kreis-fs.de
AIDS-Telefon: 08161/600 - 84 300