Vorlesen

Integrationsbeirat Landkreis Freising

Der Integrationsbeirat setzt sich für gegenseitige Achtung und Wertschätzung in der gesamten Bevölkerung des Landkreises Freising ein. Er wirkt aktiv am friedlichen und gleichberechtigten Zusammenleben im Landkreis Freising mit.

 

Der Integrationsbeirat soll

  • ein Sprachrohr für die Migrantinnen und Migranten im Landkreis Freising sein,
  • den Kreistag und Verwaltung in allen Fragen, die Menschen mit Migrationsgeschichte im Landkreis Freising betreffen, beraten und
  • eigene Ideen, Ziele und Konzepte zur Verbesserung des interkulturellen Dialogs entwickeln.

 

Er berät die Kreisgremien sowie die Landkreisverwaltung in allen Fragen, die Menschen mit Migrationshintergrund im Landkreis Freising betreffen und zum eigenen Wirkungskreis des Landkreises Freising gehören.


Ihre persönlichen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner


Termine 2023

Termine 2023 des Integrationsbeirats Landkreis Freising

  • Die Integrationsbeiratssitzungen für das  Jahr 2023 finden jeweils von 16:30 – 19:00 Uhr im Landratsamt Freising, Großer Sitzungssaal statt:
    • Fr, 10.02.2023
    • Fr, 14.07.2023
    • Fr, 29.09.2023 (Interkulturelle Woche)
       
  • Alle Sitzungen sind öffentlich und hybrid, somit sind alle interessierten BürgerInnen in Präsenz oder online herzlich willkommen. Um die Zugangsdaten für eine Online-Teilnahme an der nächsten Sitzung zu erhalten kontaktieren Sie bitte rechtzeitig die Geschäftsstelle: integrationsbeauftragte@kreis-fs.de.
     
  • Die aktuellen Tagesordnungen finden Sie rechtzeitig vor der Sitzung im Infoblock auf der oberen rechten Seite. 
     
  • Möchten Sie allgemein regelmäßig über den Integrationsbeirat im Landkreis Freising und seinen Sitzungen informiert werden?
    Dann nehmen wir Sie gerne im Verteiler auf. Bitte kontaktieren Sie hierfür die Geschäftsstelle unter integrationsbeauftragte@kreis-fs.de. 

Aktuelles

Teilnahme am Uferlos "Winter Wunder"

Der Integrationsbeirat nimmt von Mi, 16.11.-So, 20.11.22 am Uferlos Festival Freising „Winter Wunder“ teil und stellt sich vor!

 

Wann genau treffen Sie den Integrationsbeirat persönlich?

  • Am Mi, 16.11. – Internationaler Tag der Toleranz: von 16:00 – 19:00 Uhr
  • Am Sa, 19.11. von 14:00 – 18:00 Uhr

Wo?

Luitpoldanlage Freising, im Markt der Möglichkeiten!

 

Was erwartet Sie?

  • Ein Informationsstand rund um den Integrationsbeirat und das Thema "Toleranz"
  • Der neue Flyer des Integrationsbeirat ist ausgelegt!
  • Kontaktieren Sie uns, über unsere Postkarten-Aktion! Über Postkarten können BesucherInnen Fragen rund um das Thema "Toleranz", "Integration" und "Integrationsbeirat" beantworten. Auch an den Tagen, an denen der Stand nicht persönlich besetzt ist. Die Postkarten mit den Antworten bzw. Anregungen/Ideen können in einen ausgehängten Briefkasten geworfen werden.
     

Mehr Informationen zum Uferlos Festival finden Sie im Programmheft, der Integrationsbeirat befindet sich auf Seite 36: https://uferlos-festival.de/winter-wunder/

 

Wir würden uns freuen Sie zahlreich an unserem Informationsstand begrüßen zu dürfen!

Konstituierende Sitzung des Integrationsbeirats im Landkreis Freising

Im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2022 hat am Freitag, 30. September 2022 die hybride öffentliche konstituierende Sitzung des Integrationsbeirats im Landkreis Freising stattgefunden.  Die Mitglieder des Integrationsbeirats, die Presse sowie geladene Gäste wurden in Präsenz in den Großen Sitzungssaal des Landratsamts eingeladen, interessierte Personen aus der Öffentlichkeit konnten online teilnehmen. 

Die feierliche Auftaktveranstaltung des Integrationsbeirats ist rundum gelungen, alle Mitglieder sind nun hochmotiviert in die inhaltliche Arbeit des neuen Gremiums einzusteigen!

 

Das Protokoll der öffentlichen Veranstaltung finden Sie in Kürze hier. 

Tagesordnung

 

Sie haben Interesse die Einladungen zu den öffentlichen Sitzungen des Integrationsbeirats zu erhalten? 
Alle Sitzungen des Integrationsbeirats sind öffentlich! Melden Sie sich gerne bei Frau Nathalie von Pressentin, Geschäftsstelle des Integrationsbeirats des Landkreises Freising, unter integrationsbeauftragte@kreis-fs.de, um in den Verteiler aufgenommen zu werden.


Zusammensetzung des Integrationsbeirats

Der Integrationsbeirat besteht aus vier Gruppen:

  • Gruppe 1 Menschen mit Migrationsgeschichte
  • Gruppe 2 Behörden, Fachstellen, Vereine, etc.
  • Gruppe 3 Politik
  • Gruppe 4 Jugend

 

Die Gruppe 3  Politik besteht aus dem Landrat und acht Kreistagsmitgliedern.

 

Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung    wird Migrant*innen die Möglichkeit gegeben, sich für die Gruppe 1 Menschen mit Migrationsgeschichte zu bewerben. Die Gruppe 3 Politik entscheidet anschließend über die Bewerbungen, die von der Verwaltung gesammelt und vorbereitet werden.

 

Die Gruppe 4  Jugend wird vom Jugendkreistag bestimmt.

 

Die Gruppen 1, 3 und 4 entscheiden gemeinsam in einer vorkonstituierenden Sitzung über die Besetzung der Gruppe 2  Behörden, Fachstellen, Vereine, etc. Es besteht zudem die Möglichkeit, jederzeit beratend weitere Fachstellen hinzuzuziehen.

 


Bewerbung für die Gruppe der Menschen mit Migrationsgeschichte

Voraussetzungen

Bewerben können sich alle Einwohner*innen mit ausländischer Staatsangehörigkeit, die 

  • 18 Jahre alt sind,
  • seit mindestens sechs Monaten ununterbrochen im Landkreis Freising leben,
  • einen gesicherten Aufenthaltsstatus (anerkannter Asylbewerber*in oder anerkannter Flüchtling, EU-Nationalität oder Studentenvisum mit einer Gültigkeit von länger als 1,5 Jahre) besitzen und
  • nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.

 

Bewerbungsverfahren abgeschlossen

Das Bewerbungsverfahren für die aktuelle Amtsperiode ist abgeschlossen. Falls Sie sich als Mitglied im Integrationsbeirat für die nächste Amtsperiode bewerben möchten, die zeitgleich mit den Kommunalwahlen 2026 stattfindet, können Sie sich sehr gerne bis dahin wenden an: 


integrationsbeauftragte[at]kreis-fs.de

 

oder an

 

Landratsamt Freising
Integrationsbeauftragte
Landshuter Straße 31
85356 Freising. 


Ansprechpartner

Integrationsbeauftragte

Nathalie von Pressentin

Zimmer B24 (Klosterbibliothek)

Tel.: 08161/600-861

Fax: 08161/600-278

E-Mail: integrationsbeauftragte[at]kreis-fs.de

 

Büro Landrat

Sachgebiet 01

Robert Winkler

Sachgebietsleitung

Tel.: 08161/600-163

Fax: 08161/600-166

E-Mail: robert.winkler@kreis-fs.de

 

Bürgerservice Kontakt

Kontakt
Sie können uns Ihre Fragen, Wünsche, Anregungen oder Beschwerden mitteilen. Wir werden diese umgehend bearbeiten und Sie darüber informieren, wie es weiter geht.
Mit der Nutzung dieses Formulares stimmen Sie zu, dass wir Ihre Daten speichern und verarbeiten. Weitere informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Bürgerhilfsstelle

Permalink