Solarregion Freisinger Land

Die „Solarregion Freisinger Land“ wurde 2004 gegründet. Von Anfang an hat der Landrat die Schirmherrschaft übernommen. Die „Solarregion Freisinger Land“ ist ein Zusammenschluss der Vereine Solarfreunde Moosburg, Sonnenkraft Freising und des Landratsamtes. Hauptthema ist die Umsetzung der Energiewende. Die Idee war, alle Vereine, Verbände und Organisationen im Landkreis Freising, die sich für die Energiewende zu 100% Erneuerbaren Energien engagieren, zusammen zu führen. Die in der Solarregion ehrenamtlich arbeitenden engagierten Bürger sind eine der tragenden Säulen der Energiewende. Die Mitglieder treffen sich regelmäßig im Landratsamt und legen gemeinsam die nächsten Schritte fest.
Solarkreisliga
Seit einigen Jahren findet die Solar-Kreisliga jährlich im Landratsamt statt. Ins Leben gerufen haben diese Aktion die Vereine „Sonnenkraft Freising“ und „Solarfreunde Moosburg“. Die Solar-Kreisliga will einen sportlichen Wettbewerb zwischen den Kommunen im Landkreis anregen, um die Dynamik und die Möglichkeiten der Erneuerbaren Energien auf spielerische Weise deutlich zu machen.
Bewertet wird die in der Kommune installierte Photovoltaikleistung sowie die Fläche für thermische Solarkollektoren. Die Einstufung erfolgt nach einer Umrechnung auf die Werte pro Kopf. Geehrt werden bei dieser Veranstaltung auch die 100 % Gemeinden.
Die 100 % Gemeinden sind diejenigen Kommunen, die mehr Strom erzeugen als sie selbst verbrauchen. Berechnet mit den Daten von 2012 waren es bereits 10 Gemeinden.