Vorlesen

Pflegestützpunkt

Willkommen beim Pflegestützpunkt im Landkreis Freising

Seit 1.10.2022 gibt es im Landkreis Freising einen Pflegestützpunkt. Träger sind die Kranken- und Pflegekassen, der Bezirk Oberbayern, sowie der Landkreis Freising.

 

Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen – von heute auf morgen, unabhängig von Lebensalter oder Behinderung. Dabei werden sowohl die Betroffenen als auch die Angehörigen oft unerwartet mit vielen Fragen und Sorgen konfrontiert.

 

In dieser Situation unterstützen wir Sie gerne dabei, ganz individuell die passende Versorgung für sich und Ihre Angehörigen zu finden.

 

Unsere Beratung ist wohnortnah, neutral und kostenfrei. Die Einhaltung der Schweigepflicht ist dabei selbstverständlich. Ganz nach Ihrem Bedarf beraten wir Sie gerne persönlich im Pflegestützpunkt, telefonisch oder per E-Mail. Auf Wunsch besuchen wir Sie auch Zuhause in Ihrer gewohnten Umgebung.


Themen und Angebote

Wir informieren Sie zu folgenden Themen:

  • Sämtliche Themen der Pflege, der Pflegebedürftigkeit und des Älterwerdens
  • Information zu gesetzlichen Ansprüchen, z.B. im Rahmen der Pflegeversicherung und Hilfe für Pflege
  • Information zu ambulanten, teilstationären und stationären Angeboten

 

Unsere Angebote:

  • Beratungen zu Hilfsangeboten im Landkreis
  • Entlastung von pflegenden Angehörigen bzw. Pflegepersonen
  • Pflegeberatung

 

Sprechtag des Bezirks Oberbayern: wohnortnah und persönlich:

 

Der Bezirk Oberbayern ist für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Freising persönlich erreichbar: Beim wöchentlichen Sprechtag im Pflegestützpunkt beraten wir wohnortnah, vertraulich und kompetent zu unseren sozialen Leistungen. Unsere Beratung richtet sich an Menschen mit Pflegebedarf, die ambulant zuhause oder stationär in Pflegeheimen versorgt werden. Auch Menschen mit körperlichen, geistigen und psychischen Behinderungen sowie deren Angehörigen können sich bei uns beraten lassen. Wir informieren und unterstützen bei allen Fragen rund um die Antragstellung, bei der Suche nach einer geeigneten Einrichtung sowie bei Fragen zur Art und Dauer der Hilfegewährung. Im Mittelpunkt der Beratung steht das individuelle Wunsch- und Wahlrecht – mit dem Ziel, die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft bestmöglich zu verwirklichen. Selbstverständlich arbeiten wir intensiv mit dem Landratsamt und dem örtlichen Sozialwesen zusammen.

 

Wann ist unsere Vor-Ort-Beratung für Sie da?

Sie erreichen die Vor-Ort-Beratung telefonisch oder per E-Mail von Montag bis Freitag.

Unser Sprechtag findet einmal wöchentlich im Pflegestützpunkt statt.

Die Vor-Ort-Beratung ist jeden Donnerstag persönlich erreichbar im:  

Pflegestützpunkt Freising

Münchner Straße 4

85354 Freising

 

Wir bieten Ihnen eine offene Sprechzeit von 10 – 12 Uhr an. Auch außerhalb dieser Sprechzeit stehen wir Ihnen am Donnerstag für persönliche Beratungstermine zur Verfügung.

 

Bitte wenden Sie sich für eine Terminvereinbarung an:

Tel. (0 89) 21 98-2 10 65

E-Mail: beratung-fs[at]bezirk-oberbayern.de

 

https://www.bezirk-oberbayern.de/Service/Service-und-Beratung/Beratung-vor-Ort/#Frei

 

Sehr gerne können Sie sich auch mit allen weiteren Fragen und Problemen an uns wenden.


Informationen und Ratgeber


Erreichbarkeit und Sprechzeiten

 

So erreichen Sie uns:

Landratsamt Freising

Außenstelle Münchner Str. 4

85354 Freising

Telefon: 08161/600-61981 oder 08161/600-61982

E-Mail: pflegestuetzpunkt[at]kreis-fs.de

 

Die Räumlichkeiten des Pflegestützpunktes sind barrierefrei zugänglich.

 

Öffnungszeiten:

Montag: 08:00 – 12:00 Uhr

Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr

Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr

 

Gerne können Sie uns bezüglich einer Terminvereinbarung vorab kontaktieren.

Bei Bedarf können selbstverständlich auch individuelle Termine außerhalb der o.g. Öffnungszeiten vereinbart werden.


Ansprechpartner

Koordination und Beratung

Daniel Schiller-Schützsack

Tel: 08161/600-61982

E-Mail: daniel.schiller-schuetzsack[at]kreis-fs.de

 

Bürgerservice Kontakt

Kontakt
Sie können uns Ihre Fragen, Wünsche, Anregungen oder Beschwerden mitteilen. Wir werden diese umgehend bearbeiten und Sie darüber informieren, wie es weiter geht.
Mit der Nutzung dieses Formulares stimmen Sie zu, dass wir Ihre Daten speichern und verarbeiten. Weitere informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Bürgerhilfsstelle

Permalink