Vorlesen

Tourismuszahlen im Landkreis Freising deutlich gestiegen: Erneut weit über eine Million Übernachtungen

Die Übernachtungszahlen im Landkreis Freising zeigen auch für das Jahr 2024 einen positiven Trend und haben die Marke von 1,3 Millionen überschritten. Dies ist ein deutliches Indiz für das Interesse an der Stadt und der Region Freising.

 

Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik lagen die Übernachtungszahlen in Beherbergungsbetrieben mit mehr als zehn Betten im Jahr 2024 mit 1.320.623 Gästeübernachtungen wieder über einer Million. Dies entspricht einer Steigerung von 15,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Mit den Übernachtungszahlen 2024 wurde ein neuer Rekord in der Übernachtungsstatistik des Landkreises Freising erreicht. Die Zahlen übertreffen sogar das bisherige Rekordjahr 2023 mit 1.142.463 Übernachtungen.

 

Bemerkenswert ist auch die Steigerungsrate bei den Gästeankünften. Im Jahr 2024 verzeichnete der Landkreis Freising 762.447 Gäste – ein Plus von 14,8 Prozent im Vergleich zu 2023. In ganz Oberbayern hingegen stiegen die Gästeankünfte um 6,5 Prozent und die Übernachtungen um 4,3 Prozent im Vergleich zu 2023. Auch im Vergleich zu den Zahlen der Nachbarlandkreise steht Freising gut da.

 

Durchschnittliche Auslastung lag bei 44,5 Prozent

 

Die durchschnittliche Auslastung der Beherbergungsbetriebe in der Region Freising lag 2024 bei 44,5 Prozent, die durchschnittliche Aufenthaltsdauer bei 1,7 Tagen. Während die Bettenauslastung im Vergleich zu 2023 um mehr als vier Prozentpunkte gestiegen ist, blieb die Aufenthaltsdauer konstant und lag leicht über dem Niveau vor der Corona-Pandemie.

 

Spitzenreiter unter den Gemeinden ist die Stadt Freising. Hier haben sich das erfolgreiche Korbiniansjubiläum und die Bayerische Landesausstellung im Diözesanmuseum mit 443.300 Übernachtungen im Jahr 2024 positiv ausgewirkt. Es folgt Hallbergmoos mit 412.378 Übernachtungen. Mit einer Steigerungsrate von fast 58 Prozent bei den Übernachtungen kann die Gemeinde Neufahrn aufwarten, die erstmals 103.297 Übernachtungen erreicht und nach der Gemeinde Eching auf Platz 4 im Übernachtungsranking liegt. Tendenziell lässt sich feststellen, dass gerade im südlichen Landkreis die Übernachtungszahlen immens gestiegen sind und sich im Vergleich zu 2019 teilweise verdoppelt haben.

 

Studie soll im Juni Zahlen über Wirtschaftsfaktor Tourismus liefern

 

Fest steht, dass der Landkreis Freising mit knapp 100 Beherbergungsbetrieben und einer Bettenzahl von circa 8.200 Betten (allein in Betrieben mit mehr als neun Betten) auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region ist. Derzeit wird von der dwif-Consulting GmbH mit Unterstützung des Tourismusverbandes Oberbayern München e.V. eine Studie zum Wirtschaftsfaktor Tourismus für die Region Freising erstellt. Diese wird im Juni dieses Jahres veröffentlicht und eine detaillierte Datengrundlage für die Tourismusbranche in der Region liefern.

 

Darüber hinaus setzt das Tourismusreferat des Landkreises Freising gezielte Maßnahmen um, um die touristische Entwicklung der Region voranzutreiben. Durch eine gezielte externe und interne Vernetzungsstrategie soll die Region weiter gestärkt werden. Während Messen und Veranstaltungen auf externen Plattformen die Region als attraktives Reiseziel präsentieren, finden intern zahlreiche Aktivitäten wie Netzwerkveranstaltungen, Kooperationen und Schulungsangebote für touristische Leistungsträger statt.

 

Martina Mayer, Tourismusreferentin des Landkreises Freising, freut sich über die positive Entwicklung der Region: „Die Region Freising kann durch ihre zentrale Lage, die attraktiven Ausflugsziele, Freizeitmöglichkeiten, Rad- und Wandertouren sowie die hochwertige Gastronomie bei unseren Gästen punkten und birgt noch weiteres Wachstumspotenzial.“

 

Freizeitbus startet am 1. Mai in die neue Saison

 

Am 1. Mai startet der Freizeitbus wieder in die Saison und verkehrt an Wochenenden sowie Feiertagen regelmäßig zwischen Freising und Kelheim. Damit wird die Erlebnisregion Freising nicht nur für Radfahrer noch attraktiver, sondern bietet auch allen, die es gemütlicher angehen möchten, eine bequeme Möglichkeit, die Region zu erkunden.

Tourismusreferentin Martina Mayer ist erfreut über die positive Entwicklung der Tourismuszahlen und sieht noch weiteres Entwicklungspotenzial. Foto: Landratsamt Freising

Bürgerservice Kontakt

Kontakt
Sie können uns Ihre Fragen, Wünsche, Anregungen oder Beschwerden mitteilen. Wir werden diese umgehend bearbeiten und Sie darüber informieren, wie es weiter geht.
Mit der Nutzung dieses Formulares stimmen Sie zu, dass wir Ihre Daten speichern und verarbeiten. Weitere informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Bürgerhilfsstelle