In der Schule Freising am SteinPark fand vor Kurzem eine besondere Fortbildung für Lehramtsanwärterinnen aus dem gesamten Landkreis statt. Ziel der Veranstaltung war es, die angehenden Grundschullehrerinnen mit dem Präventionsprojekt „smart kiddies“ vertraut zu machen. Dieses Projekt setzt bereits in der Grundschule an, um ein verantwortungsbewusstes Mediennutzungsverhalten zu fördern und Kinder der vierten Klassen für die Herausforderungen der digitalen Welt zu sensibilisieren.
Durchgeführt wurde die Fortbildung von Sabrina Dietrich, Fachkraft für Suchtprävention am Gesundheitsamt Freising, sowie Martina Stolz, Sachgebietsleitung der Jugendsozialarbeiter an Schulen vom Amt für Jugend und Familie. In einem interaktiven Rahmen erarbeiteten die Teilnehmerinnen, wie sie „smart kiddies“ eigenständig in ihren Klassen umsetzen können.
Kinder wachsen heute in einer digital geprägten Welt auf. Ein unkontrollierter Medienkonsum kann sich jedoch negativ auf Konzentration, Sozialverhalten und psychische Gesundheit auswirken. „smart kiddies“ begegnet dieser Herausforderung mit spielerischen Elementen: Die Schülerinnen und Schüler gehen auf eine digitale Spurensuche, decken mögliche Gefahren auf und entwickeln eigene Regeln für eine gesunde Mediennutzung. Im Mittelpunkt steht dabei nicht das Verbieten, sondern die bewusste Reflexion und ein kompetenter Umgang mit digitalen Inhalten.
Besonderen Mehrwert bot das in der Fortbildung bereitgestellte Methoden-Manual, das praxisnahe Anleitungen, Materialien und Ideen für den Unterricht enthält. Zudem erhielten die Teilnehmerinnen wertvolle Informationen zur Gestaltung eines erfolgreichen Elternabends zur Medienerziehung.
Dank dieser Schulung sind nun zahlreiche angehende Grundschullehrerinnen in der Lage, „smart kiddies“ in ihren Schulen zu etablieren. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Prävention von exzessivem Medienkonsum und ermöglichen es Kindern, digitale Medien bewusst und sicher zu nutzen.
Die gelungene Veranstaltung zeigt, wie essenziell es ist, Lehrkräfte frühzeitig für das Thema Medienkompetenz zu sensibilisieren. Das Landratsamt Freising wird sich auch weiterhin für solche zukunftsweisenden Bildungsangebote einsetzen.