Vorlesen

Speed-Dating in die Selbstständigkeit: Experten beraten Gründungswillige und geben Tipps für den Schritt in Existenzgründung

Die Entscheidung, ein eigenes Unternehmen zu gründen, ist zweifellos ein aufregender Schritt, der mit zahlreichen Chancen, aber auch Herausforderungen verbunden ist. Damit dieser Weg von Anfang an auf einem soliden Fundament steht, bedarf es umfassender Informationen und gründlicher Vorbereitung. Eine hervorragende Gelegenheit für angehende Gründerinnen und Gründer, sich eingehend über die Facetten der Unternehmensgründung zu informieren, war die Veranstaltung „Speed-Dating in die Selbstständigkeit“ in der Moosburger Schäfflerhalle.

 

Zum zweiten Mal hatten die Moosburg Marketing eG und die Fachstelle für Wirtschaftliche und digitale Entwicklung am Landratsamt Freising dieses spezielle Format organisiert. Landrat Helmut Petz und Moosburgs Bürgermeister Josef Dollinger begrüßten die Anwesenden und ermutigten die Gründerinnen und Gründer zum Schritt in die Existenzgründung. Das Landratsamt unterstütze auf diesem Weg so gut wie möglich, betonte der Landrat. Zudem verwies er auf das Fördernetzwerk für die Freisinger Wirtschaft, in dem sich verschiedene Experten zusammengeschlossen haben, um Jungunternehmern beratend zur Seite zu stehen.

 

Welche Aspekte sollten beim Schritt in die Existenzgründung beachtet werden? Welche Fragen gilt es zu klären, um erfolgreich zu sein? Experten zu ausgewählten Themen waren anwesend, um die zwölf Gründungsinteressierten in jeweils 20-minütigen individuellen Gesprächen zu beraten. Neben der Agentur für Arbeit Freising, der Handwerkskammer für München und Oberbayern sowie den Aktivsenioren Bayern e.V. waren je ein Vertreter der Barmer Krankenkasse und des Landesverbandes der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e. V. vor Ort. Außerdem konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Thema Vertragsrecht, Marken- und Patentrecht sowie Förderung und Finanzierung informieren.

 

„Die Gründungsinteressierten und Unternehmensnachfolgenden konnten sich an einem Nachmittag zu vielen Themen der Existenzgründung informieren und haben einen Überblick über fast alle relevanten Aspekte erhalten. In den Einzelgesprächen konnte auf jedes Gründungsvorhaben individuell eingegangen werden“, bilanziert Claudia Betz vom Landratsamt Freising. „Die Rückmeldungen waren positiv und die Anwesenden waren sich einig, dass die Veranstaltung im nächsten Jahr wieder stattfinden soll“, fasste Thomas David von Moosburg Marketing zusammen.

Bürgerservice Kontakt

Kontakt
Sie können uns Ihre Fragen, Wünsche, Anregungen oder Beschwerden mitteilen. Wir werden diese umgehend bearbeiten und Sie darüber informieren, wie es weiter geht.
Mit der Nutzung dieses Formulares stimmen Sie zu, dass wir Ihre Daten speichern und verarbeiten. Weitere informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Bürgerhilfsstelle

Permalink