Vorlesen

Sieben neue Tagesmütter: Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen erfolgreich abgeschlossen

Nach knapp sechs Monaten endete im Februar 2023 der Qualifizierungskurs für sieben neue Tagesmütter. Nach der bestandenen Prüfung und der Übergabe der Zertifikate dürfen diese sich nun jeweils „Qualifizierte Kindertagespflegeperson“ nennen.

 

Der Lehrgang mit über 160 Unterrichtseinheiten hatte im Oktober 2022 begonnen – durchgeführt vom Fachdienst Kindertagespflege am Landratsamt Freising in Zusammenarbeit mit dem Tageselternzentrum Freising. Die Qualifizierung ist in mehrere Abschnitte gegliedert. Ein Orientierungsmodul zu Beginn behandelt diverse Themen rund um die rechtliche Organisation, die Arbeitsbedingungen in der Kindertagespflege sowie Sicherheit, Unfallverhütung und Kinderschutz. Vier Fachkräfte, Erzieherinnen und Sozialpädagoginnen, die auch an dem Kurs teilnahmen, durften ihr Zertifikat bereits nach dem Orientierungsmodul im November 2022 in Empfang nehmen und üben derzeit schon ihre selbstständige Tätigkeit mit Freude aus.

 

Die anderen Teilnehmerinnen wurden im anschließenden Basismodul von den Referentinnen durch viele pädagogische Inhalte wie Entwicklung, Bindung, Eingewöhnung und Kommunikation mit den Eltern geführt. Ein Praxismodul bei einer erfahrenen Kindertagespflegeperson oder Großtagespflegestelle sowie ein Erste-Hilfe-Kurs am Kind gehören mit zur Ausbildung. Ebenso haben die Kindertagespflegepersonen die Gelegenheit, während der Qualifizierung ihr eigenes Konzept zu erstellen. Bei einem Hausbesuch besprechen sie gemeinsam mit der zuständigen Fachberatung wesentliche Themen rund um die Sicherheit und Betreuung der Kinder im eigenen Haushalt oder in der Großtagespflege.

 

Für die neu qualifizierten Tagesmütter hat sich die Arbeit gelohnt. „Alle Teilnehmerinnen waren mit viel Einsatzbereitschaft und Freude im Kurs dabei“, erzählt Ramona Neumaier vom Fachdienst Kindertagespflege. Auch ihre Kollegin Elke Huber ist stolz auf die diesjährigen Teilnehmerinnen: „Es war ein toller Kurs und ein schöner Abschluss. Unsere Kindertagespflegepersonen können nun gut gestärkt in die Betreuungs- und Bildungsarbeit mit den Kindern starten.“

 

Die Kindertagespflege ist ein sehr attraktives, familiennahes Betreuungsangebot für Familien mit jüngeren Kindern im Landkreis Freising. Auch die Anschlussbetreuung für Schul- oder Kindergartenkinder ist eine Möglichkeit, in der Kindertagespflege tätig zu werden. Eine Kindertagespflegeperson darf nach Erteilung einer Pflegeerlaubnis nach der bestandenen Qualifizierung bis zu fünf Kinder in ihrem eigenen Haushalt oder in anderen geeigneten Räumlichkeiten betreuen. „Ein Garten ist kein Muss, aber ein Spielplatz oder Grünflächen zum Spielen sollten in der Nähe sein. Pädagogische Angebote und Bildungsarbeit mit den Kindern runden die Tätigkeit ab“, sagt Ramona Neumaier.

 

Die nächste Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson startet voraussichtlich wieder im Herbst 2023. „Wir freuen uns über viele engagierte und herzliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer“, so Elke Huber. Am Donnerstag, 2. März, und am Donnerstag, 20. April, jeweils um 9 Uhr informiert der Fachdienst Kindertagespflege wieder über die interessante Tätigkeit und die Qualifizierung. Interessierte können sich per E-Mail an kindertagespflege[at]kreis-fs.de anmelden.

Ramona Neumaier vom Landratsamt Freising (vorne, l.) und Susanne Müller vom Tageselternzentrum Freising (stehend, r.) mit den erfolgreichen Kursteilnehmerinnen.

Bürgerservice Kontakt

Kontakt
Sie können uns Ihre Fragen, Wünsche, Anregungen oder Beschwerden mitteilen. Wir werden diese umgehend bearbeiten und Sie darüber informieren, wie es weiter geht.
Mit der Nutzung dieses Formulares stimmen Sie zu, dass wir Ihre Daten speichern und verarbeiten. Weitere informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Bürgerhilfsstelle

Permalink