In Deutschland leben rund 90.700 Menschen mit einer HIV-Infektion, davon wissen rund 10.800 nichts von Ihrer Infektion (Zahlen: RKI, Ende 2019). Sie erhalten deshalb nicht die erforderliche Behandlung und laufen Gefahr, an Aids oder einem anderen schweren Immundefekt zu erkranken, und können auch andere unwissentlich mit HIV infizieren. Darum weist das Präventionsteam des Gesundheitsamtes Freising im Falle eines HIV-Risikokontaktes auf derzeitige Testmöglichkeiten in München hin. Die üblicherweise angebotenen, anonymen und kostenlosen HIV-Antikörpertests am Gesundheitsamt sind wegen der Corona-Pandemie aus Kapazitätsgründen derzeit nicht möglich. Anonyme HIV-Testungen werden durchgeführt von der Münchner Aids Hilfe (Telefon 089/54 333-666, E-Mail: checkpoint[at]muenchner-aidshilfe.de) oder von der Caritas Aids Beratungsstelle München (Telefon 089/500 355 20, E-Mail: aidsberatung[at]caritasmuenchen.de). Weitere Informationen sind auf den Internetseiten www.welt-aids-tag.de; www.checkpoint-muenchen.de und www.aidsberatung-caritasmuenchen.de zu finden.