Vorlesen

Infoabend am 19. März: Fragen und Antworten rund um den FLEX Moosburg

Der FLEX Moosburg ist ein flexibler On-Demand-Verkehr, der seit 1. Januar ohne Fahrplan innerhalb des Stadtgebiets Moosburg verkehrt. Er kann sowohl spontan als auch geplant genutzt werden. Innerhalb von 15 bis 30 Minuten soll eine Fahrtmöglichkeit bereitgestellt werden. Zu den bisher bekannten MVV-Bushaltestellen wurden knapp 90 zusätzliche Ein- und Ausstiegspunkte eingerichtet, sie sind an Schildern mit dem FLEX-Logo zu erkennen. Es stehen bis zu drei Fahrzeuge zur Verfügung, wobei eins davon für die Mitnahme von mobilitätseingeschränkten Personen geeignet ist.


Die Fahrzeiten sind von Montag bis Freitag von 5 bis 22 Uhr sowie sams-, sonn- und feiertags von 6 bis 22 Uhr. Um den FLEX Moosburg zu buchen, muss man sich einmalig registrieren. Nach der Registrierung ist die Buchung unkompliziert über die MVV-App und über die elektronische Fahrplanauskunft des MVV unter www.mvv-auskunft.de möglich. Unter der Nummer 089/41424344 sind Buchungen auch telefonisch durchführbar.


Der FLEX Moosburg kann mit den gewohnten in der jeweiligen Tarifzone gültigen MVV-Tickets ohne Aufpreis genutzt werden. Inhaber von Zeitkarten oder des Deutschlandtickets benötigen somit kein separates Ticket.


Anna-Lena Seisenberger vom Sachgebiet ÖPNV des Landratsamts Freising wird am Mittwoch, 19. März, um 19.30 Uhr in der Aula der vhs Moosburg am Stadtplatz 2 in einem rund 20-minütigen Vortrag anschaulich erklären, wie das Fahren mit dem neuen FLEX Bus in Moosburg konkret funktioniert. Danach steht sie – genauso wie Vertreter des Münchner Verkehrs- und Tarifverbunds GmbH (MVV), von DB Regio Bayern und auch Landrat Helmut Petz – für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung.

 

Weitere Informationen finden sich unter: https://lrafs.de/flexbus


Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung über die vhs Moosburg ist erforderlich: https://www.vhs-moosburg.de/programm/gesellschaft/kurs/Infoabend-Der-Flexbus-in-Moosburg/251.1005#inhalt

 

Bürgerservice Kontakt

Kontakt
Sie können uns Ihre Fragen, Wünsche, Anregungen oder Beschwerden mitteilen. Wir werden diese umgehend bearbeiten und Sie darüber informieren, wie es weiter geht.
Mit der Nutzung dieses Formulares stimmen Sie zu, dass wir Ihre Daten speichern und verarbeiten. Weitere informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Bürgerhilfsstelle