Vorlesen

Frauengesundheit im Fokus: Gesundheitsamt und Gesundheitsregionplus bieten interessante Vorträge

Frauen stehen im Laufe ihres Lebens vor besonderen gesundheitlichen Herausforderungen – sei es während der Wechseljahre, in der Schwangerschaft oder bei der Bewältigung von Krankheiten wie Schlaganfällen. Dennoch wird Frauengesundheit in der öffentlichen Wahrnehmung oft vernachlässigt. Dabei spielen geschlechtsspezifische Unterschiede in der Medizin eine entscheidende Rolle: Symptome können anders auftreten, Therapien unterschiedlich wirken und präventive Maßnahmen spezifisch angepasst werden.

 

Um das Bewusstsein für diese Themen zu schärfen, laden das Gesundheitsamt Freising und die Gesundheitsregionplus Freising zu einer Reihe spannender und informativer Veranstaltungen ein. Die Vortragsreihe findet im Rahmen des Jahresschwerpunktthemas „Frauengesundheit sichtbar & gesund“ des Bayerischen Ministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention statt.

 

Ziel ist es, Frauen in unterschiedlichen Lebensphasen mit fundiertem Wissen zu versorgen, ihnen präventive Maßnahmen näherzubringen und den direkten Austausch mit Expertinnen zu ermöglichen. Denn eine gute Gesundheitsvorsorge beginnt mit Aufklärung – und mit der Möglichkeit, informierte Entscheidungen für das eigene Wohlbefinden zu treffen.

 

  • Online-Vortrag „Wechseljahre – Gut informiert durch eine neue Lebensphase“ am Mittwoch, 12. März, von 18.30 bis 20 Uhr

Die Wechseljahre sind eine natürliche Phase im Leben jeder Frau, bringen jedoch viele Fragen und Veränderungen mit sich. In diesem Online-Vortrag erklärt Dr. Iris Hahn, (langjährige Gynäkologin, Mitglied Arbeitskreis Frauengesundheit sowie der DGPFG), was im Körper passiert, welche Beschwerden auftreten können und wie sie sich lindern lassen. Zudem gibt es praktische Tipps zu Ernährung, Bewegung und Lebensstil. Eine offene Fragerunde bietet Raum für individuelle Anliegen.

 

  • Online-Vortrag „Wenn Babys zu früh kommen – Herausforderungen und Tipps mit frühgeborenen Kindern“ am Donnerstag, 10. April, von 18.30 bis 20.30 Uhr

Die Geburt eines Frühchens stellt Familien vor besondere Herausforderungen. Kim Kolb, Sozialpädagogin und Traumapädagogin, informiert über die Entwicklung frühgeborener Kinder in den ersten Lebensjahren, mögliche psychische Auswirkungen und gibt wertvolle Tipps für den Alltag.

 

  • Präsenzvortrag „Schlaganfall bei Frauen – Vorbeugung, Akutversorgung & Leben danach“ am Mittwoch, 14. Mai, von 18 bis 19.30 Uhr im Zentrum der Familie Freising, Kammergasse 16

Ein Schlaganfall kann jeden treffen – doch Frauen sind in vielerlei Hinsicht besonders betroffen. Hormonelle Einflüsse, spezifische Risikofaktoren und oft untypische Symptome machen es schwieriger, einen Schlaganfall frühzeitig zu erkennen. Zudem stehen viele Frauen nach einem Schlaganfall vor besonderen Herausforderungen, sei es in der Akutversorgung, der Rehabilitation oder im Alltag.

Dr. Carolin Adldinger, Neurologin am Klinikum Freising, spricht über Risikofaktoren, Prävention und aktuelle Behandlungsmöglichkeiten. Elisabeth Wust vom Verein Phoenix Freising e.V. berichtet über Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene und ihre Familien nach einem Schlaganfall. Die Raum für die Veranstaltung wird von dem Zentrum der Familie bereitgestellt.

 

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden sich unter https://eveeno.com/151188218 . Das Angebot ist kostenlos. Wer Fragen hat, kann sich telefonisch unter der Nummer 08161/600-84338 oder per Mail an Fachtag[at]kreis-fs.de melden.

 

Bürgerservice Kontakt

Kontakt
Sie können uns Ihre Fragen, Wünsche, Anregungen oder Beschwerden mitteilen. Wir werden diese umgehend bearbeiten und Sie darüber informieren, wie es weiter geht.
Mit der Nutzung dieses Formulares stimmen Sie zu, dass wir Ihre Daten speichern und verarbeiten. Weitere informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Bürgerhilfsstelle