Vorlesen

Fachtag „Gemeinsam“ für Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendarbeit und der Schule

Einsamkeit wird gewöhnlich als Problem bei Älteren gesehen. Dennoch äußern vermehrt auch Menschen aus anderen Altersgruppen vom Gefühl von Einsamkeit betroffen zu sein. Für Kinder und Jugendliche nehmen neben der familiären Bindung Beziehungen zu Gleichaltrigen einen hohen Stellenwert ein. Fühlen sich die jungen Menschen isoliert oder einsam, ist das ein Risikofaktor für die psychische und körperliche Gesundheit. In diesem Jahr möchte das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege deshalb das Thema gesundheitliche Folgen von Einsamkeit in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rücken.

 

Die Gesundheitsregionplus Landkreis Freising greift mit dem Gesundheitsamt Freising das Thema in einem Fachtag „Gemeinsam“ auf. Der Fachtag richtet sich an Fachkräfte aus der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie dem Setting Schule.

 

Flyer Fachtag mit Programm

 

Das Programm umfasst spannende Impulsvorträge zur aktuellen Datenlage, die Vorstellung eines Projekts aus dem Landkreis Freising, Tipps zur praktischen Umsetzung sowie Raum, um mit anderen Fachkräften aus den Bereichen Schule und Kinder- oder Jugendarbeit in den Austausch zu kommen und Netzwerke zu knüpfen. Zudem wird es einen Infostand mit Broschüren und Materialien geben.

 

Die Vorträge haben folgende Themen: „Einsamkeit – nicht nur ein Problem der Älteren“, „Mobile Elternbegleitung – erreichbar durch ein niederschwelliges Angebot“, „Wie wird aus Einsam wieder Gemeinsam?“ und „Kochen in der Gemeinschaft. Gemeinsam – einfach – gesund!“

 

Der Fachtag findet am Montag, 12. Juni, von 14 bis 20 Uhr in der Volkhochschule Freising statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich hier per E-Mail an fachtag[at]kreis-fs.de anmelden.

Bürgerservice Kontakt

Kontakt
Sie können uns Ihre Fragen, Wünsche, Anregungen oder Beschwerden mitteilen. Wir werden diese umgehend bearbeiten und Sie darüber informieren, wie es weiter geht.
Mit der Nutzung dieses Formulares stimmen Sie zu, dass wir Ihre Daten speichern und verarbeiten. Weitere informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Bürgerhilfsstelle

Permalink