Fahrplanänderungen
Änderungen und Einschränkungen im Busverkehr
Wegen Bauarbeiten kommt es im Landkreis Freising zu Einschränkungen im Busverkehr.
Hier finden Sie, welche Linien von Einschränkungen betroffen sind und welche Fahrpläne in diesem Bereich aktuell gelten.
Insbesondere weisen wir Sie auf folgende Fahrplananpassungen hin:
Hopfenfest in Nandlstadt
Am Donnerstag, 28.09.2023 findet in Nandlstadt der Auszug der Vereine im Rahmen des Hopfenfest statt.
Busse dürfen durch den gesperrten Bereich fahren, es kommt also zu keinen Ausfällen oder Fahrplanänderungen.
MVV-Regionalbuslinie 695
Aufgrund von Bauarbeiten im Bereich Eching, Heidestr. wird die MVV-Regionalbuslinie 695 ab Montag, den 07.08.2023 bis vsl. Samstag, den 11.11.2023 umgeleitet. Die Haltestellen Heidestr. und Theresienstr. in Eching sowie die Haltestelle Echinger See können dadurch leider nicht bedient werden.
Unsere Fahrgäste bitten wir, auf die benachbarte, regulär bediente Haltestelle Eching, Bahnhofstr. auszuweichen.
Regionalbuslinie 681
Aufgrund von operativen Erfordernissen wird ab Mittwoch, 12.10.2022 die Linie 681 und der Verstärker 681 V morgens zusammengelegt.
Dies bedeutet, dass morgens dauerhaft nur ein Bus der Linie 681 von Au i. d. Hallertau über alle planmäßigen Haltestellen nach Moosburg verkehrt. In Moosburg werden die Schulstandorte an der Turnhalle und Neustadtstraße nacheinander bedient. Somit werden morgens alle planmäßigen Haltestellen weiterhin durch Linie 681 bedient, allerdings nur mit einem einzelnen Bus.
Regionalbuslinie 515
Aufgrund einer Vollsperrung der FS 12 im Bereich der Ortsdurchfahrt Goldach ab Montag, den 13.03. bis vsl. Ende des Jahres kommt es auf der MVV-Regionalbuslinie 515 zu Fahrplanänderungen mit Haltestellen- sowie Fahrtausfällen und geänderten Abfahrtszeiten.
Im ersten Bauabschnitt bis vsl. 23.06. müssen die Haltestellen „Weißdornweg“, „Pfarrer-Pflügler-Straße“, „Ulmenstraße“ und „Freisinger Straße“ in Goldach ersatzlos entfallen.Weichen Sie hier bitte auf die Haltestelle „Erlenweg“ (Ersatzhaltestelle im Birkenweg) oder die regulär bediente Haltestelle „Garchinger Weg“ aus.
Schülerverstärkerfahrten:
Die Haltestellen „Hallbergmoos, Am Söldnermoos“, „Maximilianstraße“ und „Goldach, Freisinger Straße“ werden während des Baustellenzeitraums nicht angefahren.Bitte weichen Sie auf die Haltestellen „Birkenecker Str.“ und „Mittermeierweg“ aus.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Fahrplänen, die auf der MVV-Website jederzeit tagesaktuell abgerufen werden können (Link: siehe unten).
Bauarbeiten in Kranzberg, Umleitung und Ausfall von Haltestellen
Aufgrund der weiterhin andauernden Bauarbeiten in Kranzberg, kommt es auf den Regionalbuslinien 616, 619 und 695 von vsl. bis zu Beginn der Herbstferien (Freitag, 27.10.2023) zu Umleitungen mit Ausfall von Haltestellen.
Linien 616 und 619 werden im Bereich Kranzberg umgeleitet. Die Bedienung in schulrelevanten Zeiten wird sichergestellt, jedoch kommt es morgens zu deutlich früheren Abfahrtzeiten bzw. mittags nach Schulschluss umleitungsbedingt zu späteren Ankünften in den Heimatorten. Außerhalb von schulrelevanten Zeiten können einzelne Fahrten den Bereich Kranzberg leider nicht mehr bedienen.
Linie 695 verkehrt im Bereich Kranzberg mit geänderter Linienführung. Die Halte Kirchbergstraße und Zeislstraße entfallen. Fahrgäste der Linie 695 weichen bitte auf die Haltestelle Untere Dorfstraße aus. Fahrgäste aus Giesenbach Abzweig nutzen bitte die Ersatzhaltestelle an der Kreuzung.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Fahrplänen, die auf der MVV-Website jederzeit tagesaktuell abgerufen werden können (Link: siehe unten).
Es wird gebeten, Einzelheiten bitte den Umleitungsfahrplänen zu entnehmen, die unter anderem im Internet auf der Seite der Stadwerke Freising und MVV-Homepage sowie an den betroffenen Haltestellen bekanntgegeben werden.
Verstärkerbusse zur Schülerbeförderung im neuen Schuljahr
Mit dem Einsatz von Verstärkerbussen hat der Landkreis Freising bereits im vergangenen Schuljahr das Platzangebot in der Schülerbeförderung deutlich erweitert. Dabei wurden die Kosten für den Einsatz der zusätzlichen Busse im Rahmen eines Förderprogrammes überwiegend vom Freistaat übernommen. Die von dieser Förderung nicht gedeckten Kosten trug der Landkreis Freising.
Dieses Förderprogramm ist zum 23. Dezember 2021 ausgelaufen. Für den Zeitraum vom 10. Januar bis 8. April 2022 hat die Staatsregierung aber bereits ein neues, ähnliches Programm beschlossen. Dabei will der Landkreis die Verstärkerbusse unabhängig von der Höhe der künftigen Förderung weiter im vollen Umfang zum Einsatz bringen. Die nicht geförderten Kosten werden wieder vom Landkreis übernommen.
Die Planungen hierfür laufen seit mehreren Wochen. In diesem Zusammenhang bedankt sich der Landkreis Freising für die konstruktive Zusammenarbeit mit dem MVV und den beteiligten Verkehrsunternehmen.
Die aktuellen Fahrpläne sind im Download der Landkreis-Homepage oder über die MVV-Fahrplanauskunft abrufbar.
Öffentlicher Personennahverkehr in Corona-Zeiten
Die Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung verpflichtet Fahrgäste ab dem 7. Lebensjahr eine Mund-Nasen-Bedeckung im Öffentlichen Personennahverkehr zu tragen.
Diese Verpflichtung gilt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln sowie den dazugehörenden Einrichtungen wie Bahnhöfe, überdachte Haltestellen und Reise- und Kundencentern. Sie können eine Schutzmaske, eine selbstgenähte Stoffmaske oder auch einen Schal tragen, der Mund und Nase bedeckt.
Die wichtigsten Fragen und Antworten sind auf der Corona-Sonderseite des MVV zu finden.