Das Landratsamt Freising erweitert den Dienstbetrieb:
Neben dringlichen Angelegenheiten können wieder vermehrt laufende Amtsgeschäfte bearbeitet werden. Um das Ansteckungsrisiko mit dem COVID-19-Erreger (Coronavirus) zu minimieren, gilt jedoch weiterhin: Persönliche Vorsprachen und Kontakte werden auf das unbedingt erforderliche Maß reduziert. Das Landratsamt bittet darum, Anliegen schriftlich (per Post oder E-Mail) einzureichen.
Für den Besuch im Landratsamt ist ein Termin erforderlich. Die Kfz-Zulassungsstelle ist auch wieder ohne Termin erreichbar.
Eine Telefonliste für Terminvereinbarungen finden Sie hier
Der Zugang zum Landratsamt ist weiterhin ausschließlich über die Haupteingänge und nur mit Mund-Nasen-Schutz möglich. Bitte wahren Sie im Gebäude den Mindestabstand von 1,50 Metern.
Das Landratsamt bietet neben einem Coronatelefon (Tel. 08161 600-601 montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr, samstags und sonntag von 10 bis 14 Uhr) auch online Informationen zur Coronavirus-Infektion, häuslichen Quarantäne und Einschätzung der eigenen Situation an:
Kfz-Zulassungsbehörde des Landratsamtes Freising


Zentrale Information der Kfz.-Zulassungsbehörde
Tel.: 08161/600 -302 und -305
Fax: 08161/600 -301 und -306
Öffnungszeiten der Kfz.-Zulassungsbehörde
Montag u. Mittwoch: 07:30 Uhr - 14:00 Uhr
Dienstag u. Donnerstag: 07:30 Uhr - 16:30 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr - 12:00 Uhr
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass bei
besonders hohem Andrang bereits 30 Minuten
früher Annahmeschluss sein kann.

Aktuelle Wartezeit in der Kfz-Zulassungsstelle
Bürgerservice
Termin-Reservierung in der Kfz-Zulassungsstelle

Hier können Sie sich Ihren Wunschtermin in der Kfz-Zulassungsstelle Freising reservieren und damit Wartezeit sparen.
Zulassungsstelle online

+++ Derzeit kann es bei den Online-Zulassungen wegen technischen Störungen zu Problemen und Beeinträchtigungen kommen. +++
Sie wollen ein neues Fahrzeug anmelden, wollen es abmelden, auf einen anderen Halter umschreiben oder wiederzulassen? Dann besuchen Sie das Bürgerservice-Portal des Landkreises Freising. Dort können Sie ab 1. Oktober 2019 online all diese Services nutzen.
Um den Online-Service nutzen zu können, benötigt der Fahrzeug-Besitzer einen neuen Personalausweis mit eID-Onlinefunktion sowie zugehöriger PIN. Außerdem ein Kartenlesegerät oder alternativ ein Smartphone mit einer kostenlosen Ausweis-App.
Außerdem müssen die Zulassungsbescheinigungen (Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief) über einen verdeckten Sicherheitscode verfügen, der frei gerubbelt werden muss.
Wunschkennzeichen-Reservierung

Sie wollen Ihr Wunschkennzeichen des Landkreises Freising bequem online reservieren?
Aktuelle Informationen
Bundesweite Kennzeichenmitnahme
Seit 1. Januar 2015 an ist bei einem Umzug in einen anderen Zulassungsbereich kein neues Kennzeichen mehr erforderlich. Fahrzeughalter können dann beim Wohnsitzwechsel innerhalb des Bundesgebietes selbst entscheiden, ob sie das bisherige Kennzeichen weiter führen wollen oder sich ein neues zuteilen lassen.
Ebenso verhält es sich beim Kauf eines angemeldeten Fahrzeuges aus einem anderen Zulssungsbereich. Hier können seit 01.10.2019 die bisherigen Kennzeichen beibehalten werden.
SEPA Lastschriftmandat
Voraussetzung für eine Zulassung ist die Vorlage eines SEPA-Lastschriftmandates (Formular) zur Abbuchung der Kfz-Steuer. Ist die Zulassung auf eine andere Person oder auf eine Firma durchzuführen so ist zusätzlich eine Zulassungsvollmacht (Vollmacht) notwendig.
Ausfuhr- und Kurzzeitkennzeichen
Das E-Kennzeichen
Das neue E-Kennzeichen wird für Elektrofahrzeuge, Hybridfahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge ausgegeben. Für reine Elektroautos bestehen dabei keine Einschränkungen. Hybrid- und Brennstoffzellenfahrzeuge müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, damit sie mit einem E-Kennzeichen zugelassen werden können.
Download
Alle Vorgänge der Kfz-Zulassungsbehörde
Übersicht aller Vorgänge der Kfz.-Zulassungsbehörde
Alle Vorgänge der Kfz.-Zulassungsbehörde auf einem Blick! Was Sie benötigen und was Sie beachten müssen!
Formulare
Hier eine Übersicht wichtiger und hilfreicher Dokumente, welche Sie für die Zulassung benötigen, oder die Ihnen bei dieser behilflich sein können:
Informationsblatt - Merkblatt der Zulassungsbehörde
Zulassungsvollmacht mit SEPA-Lastschriftmandat
Informationsblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Erstellung einer Ersatzbetriebserlaubnis - Antrag
Zuständigkeiten bei Ausfuhr- und Kurzzeitkennzeichen
Verlusterklärung - alter Kfz.-Schein
Informationsblatt zu den Wechselkennzeichen
Weitere Informationen
Wartezeiten vermeiden
Zulassungsunterlagen
- Überprüfen Sie Ihre Zulassungsunterlagen auf Vollständigkeit. Unsere INFO-Sachbearbeiterinnen (siehe Zentrale Information) sind Ihnen hierbei gerne telefonisch und persönlich behilflich.
- Halten Sie Ihre Bankverbindung (IBAN und BIC) bereit, bzw. füllen Sie vorab das SEPA-Lastschriftmandat zum Einzug der Kfz-Steuer sorgfältig aus.
Kennzeichenschilder
- Möchten Sie ein Wunschkennzeichen? Wir bieten Ihnen den Service der Vorab-Reservierung via Internet: Wunschkennzeichen
Wartezeiten
Erfahrungsgemäß entstehen in der Zeit zwischen 11.00 Uhr und 13.00 Uhr, bedingt durch die über Mittag reduzierte Schalterbesetzung, längere Wartezeiten. Hochbetrieb und dadurch ebenfalls längere Wartezeiten haben wir vor allem an Tagen vor und nach Feiertagen und am Quartalsende. Nutzen Sie unsere großzügigen Öffnungszeiten!
Gebühren
Zulassung, Änderung des Kennzeichens, Umschreibung, Abmeldung - was kostet was? Die aktuelle Gebührenordnung zeigt die Kosten im Überblick.
Leasingbriefe bzw. sicherungsübereignete Fahrzeugbriefe
Sie haben Ihr Fahrzeug geleast bzw. mittels einer Finanzierung (Sicherungsübereignung) erworben? Bei Zulassungen oder Änderungen der Fahrzeugunterlagen wird meistens die Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) benötigt.
Daher bitten wir, informieren Sie Ihre Bank oder Ihren Leasingpartner, bei der/dem die Zulassungsbescheinigung Teil II aufliegt darüber, dass Änderungen oder sonstige Zulassungsangelegenheiten in unserer Zulassungsbehörde zu erledigen sind. Die Bank schickt die Zulassungsbescheinigung Teil II zu uns, damit wir die anstehenden Angelegenheiten bearbeiten können.
Wir raten Ihnen, telefonisch nachzufragen, ob die Zulassungsbescheinigung Teil II von der Bank bei uns eingegangen ist. So können Sie sich unnötige Unannehmlichkeiten ersparen.
Zulassungsbereich Moosburg
Sollten Sie einen Umzug innerhalb unseres Landkreises ins Stadtgebiet Moosburg durchführen, so handelt es sich um eine Umschreibung von ausserhalb in den Zulassungsbezirk der Kfz.-Zulassungsbehörde Moosburg.
Wird der Wohnort vom Stadtgebiet Moosburg innerhalb unseres Landkreises in eine andere Gemeinde vollzogen, so handelt es sich auch hier um eine Umschreibung von ausserhalb und zwar in den Zulassungsbezirk der Kfz.-Zulassungsbehörde Freising.