Jagd- und Fischereirecht (Untere Jagdbehörde)
Aktuelles
Vorsprachen sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich !
Bei Verlängerungen von Jagdscheinen wird folgendermaßen verfahren:
- Per Post zusenden oder in den Briefkasten des Landratsamtes Freising einwerfen:
- Ausgefüllter Antrag auf Verlängerung eines Jagdscheines (s. Formulare & Informationen)
- Bestätigung der Jagdhaftpflichtversicherung für den beantragten Zeitraum
- Jagdschein im Original
- ggf. aktueller Pachtvertrag
- ggf. Passfoto für Neuausstellung (falls kein Feld für eine weitere Verlängerung mehr vorhanden ist) - Nach Erledigung erhalten Sie den Jagdschein zusammen mit der Kostenrechnung per Postzustellungsurkunde (PZU) wieder zurück
- Per Post zusenden oder in den Briefkasten des Landratsamtes Freising einwerfen:
Termine der öffentlichen Hegeschauen für das Jagdjahr 2022/2023:
1. Hegeschau am Mi, 26.04.2023, 19.00 Uhr in 85414 Kirchdorf, Schuhbauers Tenne
2. Hegeschau am Fr, 28.04.2023, 19.00 Uhr in 85419 Mauern, Gasthaus Zum Alten Wirt
Die Streckenliste ist jährlich bis spätestens 10.04. am Landratsamt Freising -Untere Jagdbehörde- einzureichen.
Gemäß § 16 Abs. 2 AVBayJG ist die Streckenliste nach einem vom Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) herausgegebenen Muster zu führen. Das bekannte Muster ist im Wildtierportal unter http://www.wildtierportal.bayern.de/mam/cms01/wald/jagd/dateien/streckenliste_a_b.pdf abrufbar.
Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung kann die Streckenliste zwischenzeitlich durch die Revierinhaber nicht nur elektronisch erfasst, sondern auch an die untere Jagdbehörde online übermittelt werden. Somit entfällt das manuelle Übertragen der papierbasierten Streckenliste in ein IT-System.
Da es jedoch derzeit noch nicht möglich ist, durch die Software das Unterschriftserfordernis nach § 16 Abs. 2 AVBayJG zu ersetzen, ist weiterhin eine unterschriebene Streckenliste erforderlich. Der Revierinhaber hat daher die elektronisch übermittelte Streckenliste auszudrucken und unterschrieben an die zuständige untere Jagdbehörde zu senden. Dieser Ausdruck wird als ein Muster nach § 16 Abs. 2 AVBayJG anerkannt.
Die Vorteile für die Revierinhaber bei Nutzung des Systems liegen auf der Hand: So kann die Streckenliste bereits im Laufe des Jahres fortlaufend in diesem System geführt werden. Damit entfällt die spätere manuelle Überführung in das System. Zum anderen sind diverse Plausibilitätsprüfungen integriert, so dass Fehleingaben möglichst vermieden werden (z. B. fälschliche Erfassung von Fallwild als erlegtes Wildes außerhalb der Jagdzeit). Zusätzlich werden die jeweiligen Summen automatisch gebildet, so dass auch hier eine mögliche Fehlerquelle ausgeschlossen und der Revierinhaber entlastet wird.
Wie funktioniert es?
Zum Einpflegen und Übertragen der Streckenzahlen wird ein Zugang zur Webanwendung „JagdOnline“ (https://www.jagdstrecke-bayern.de) der Fa. Condition (Systemanbieter bei der UJB) benötigt.
Diesen bekommt man für sein Revier von Frau Riedl, UJB. (JagdundFischerei[at]kreis-fs.de).
Es ist auch möglich, die Streckenliste über den "WildExperten" an das Landratsamt Freising zu übertragen (https://www.bjvdigital.de)
Moderner Dienstausweis für Fischereiaufseher
Die Fischereiaufseher in Bayern erhalten zukünftig einen modernen Dienstausweis im Scheckkartenformat mit fälschungserschwerenden Sicherheitsmerkmalen. Um den Austausch der bisherigen Ausweise gegen die neuen Kartenausweise effizient zu gestalten, hat das “Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten“ den Behördenverlag Jüngling beauftragt, hierfür ein medienbruchfreies Verfahren zu entwickeln und umzusetzen.
Die Fischeraufseher können über den nachfolgenden Link den "Antrag auf Neuerstellung oder Austausch Dienstausweis für Fischereiaufseher" online ausfüllen:
https://ozg-stadt.de/OZG_FS/findform?shortname=bystmelf_faaus&formtecid=3&areashortname=LK_FS
Aufgabenbereiche
Jagdrecht
- Abrundung der Jagdreviere
- Beratung und Auskünfte
- Bestellung Wildschadenschätzer
- Bestätigung von Jagdaufsehern
- Betreuung der Arbeitsgemeinschaft Schwarzwild im Landkreis Freising
- Genehmigung und Überwachung von Wildgehegen
- Jagdgenossenschaften; Betreuung und Rechtsaufsicht
- Öffentliche Hegeschau
- Prüfung und Bestätigung von Jagdpachtverträgen
- Sonstige jagdliche Angelegenheiten (z.B. Fütterungen, Wegerecht, Wildkrankheiten, Jagd- und Wildschäden)
- Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten
Jagdschein
- Erteilung und Einziehung von Jagdscheinen
- Prüfung der Gleichstellung ausländischer Jägerprüfungen
- Prüfung der Gebührenermäßigung für Jagdscheine
Regelung der Bejagung
- Genehmigung von Jagdhandlungen im befriedeten Bezirk
- Ausnahmen von der Schonzeit
- Vollzug der Bundeswildschutzverordnung
- Dreijährige Abschussplanung Rehwild
- Einjährige Abschussplanung Rotwild der Landkreise Erding, Freising und München
- Jagdrevier- und Wildstatistik
Fischereirecht
- Bestätigung zum Fischereiaufseher
- Beratung und Auskünfte in fischereirechtlichen Angelegenheiten
- Genehmigungen zur Ausstellung (einschl. Änderungen) von Fischereierlaubnisscheinen
- Genehmigung zur Ausübung der Elektrofischerei
- Prüfung und Hinterlegung von Fischereipachtverträgen
Formulare & Informationen
Fischereirecht
Datenschutzerklärung Fischereirecht
siehe Links zu Fischereischein/Fischerprüfung
Jagdrecht
Datenschutzerklärung Jagdrecht
Antrag auf Erteilung/Verlängerung eines Jagdscheines
Bedingter Antrag WBK zur Ersterteilung eines Jagdscheines
Antrag auf Bezuschussung von Schwarzwild
Informationsblatt Schalldämpfer
Allgemeinverfügung Schalldämpfer
Allgemeinverfügung Nachtsichttechnik
Externe Formulare
Antrag auf Genehmigung von Bewegungsjagden
Aufwandsentschädigung für totgefundenes, beprobtes Schwarzwild
Erstattungsantrag mit Eigenerklärung Schwarzwild 2019/20
Untersuchungsantrag Wildschwein-Monitoring
Antrag auf Schadensausgleich nach der Ausgleichsrichtlinie zu § 38 Abs. 2 Atomgesetz; Wildbret
Externe Links
Gesetze
Externe Informationen
- Jagdaufseher, Bestätigung
- Jagdgenossenschaft, Betreuung und Rechtsaufsicht
- Jagdhandlung im befriedeten Bezirk, Genehmigung
- Jagdkataster, Erstellung
- Jagdpachtvertrag, Prüfung und Bestätigung
- Jägerprüfung
- Jagdrecht, Ordnungswidrigkeiten und Strafsachen
- Jagdscheine und Falknerjagdscheine, Erteilung
- Fischereischein, Beantragung
- Fischerprüfung
- Fischereipachtverträge
- Fischfang, Erlaubnis zur Elektrofischerei
- Fischfang, Ausstellung von Erlaubnisscheinen
Ansprechpartner
Frau Riedl
Zimmer 517
Tel.Nr.: 08161/600-363
Fax: 08161/600-694
E-Mail: JagdundFischerei[at]kreis-fs.de
Vertretung
Herr Alkofer
Zimmer 519
Tel.Nr.: 08161/600-342
Fax: 08161/600-694
E-Mail: JagdundFischerei[at]kreis-fs.de